Adjuvare bedeutet betreuen, helfen und pflegen.
Mein Team und ich unterstützen Sie bei Pflege- und Hilfebedürftigkeit,
im täglichen Leben in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Maßgebend in Fach- und Sozialkompetenz, stellt adjuvare-Speyer Ihnen ein ausgewähltes Team für Ihr Wohlergehen und Ihre Zufriedenheit. Wir verbinden Qualität mit Leidenschafft.
Ihre
Anja Petry
Geschäftsleitung
Wenn plötzlich alles anders ist. Nach einer Operation zu Hause, nach einer Reha oder bei körperlichen Einschränkungen - wir geben Ihnen Hilfe für den Alltag. Dazu zählen Besorgungen des Haushalts, Nahrungszubereitung, Körperpflege und eigene Mobilität. Wir unterstützen Sie dabei in den eigenen vier Wänden zu bleiben und dort versorgt zu sein. Wir stehen Ihnen zur Seite und geben Ihnen Zuversicht.
Wir helfen Ihnen das Leben in Ihrer häuslichen Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Ich unterstütze Sie bei allen Fragen rund um die Pflege von der Wundversorgung bis zum Pflegefall. Wir begleiten Sie auch bei Formalitäten der Antragstellung bei Ihrer Kranken und/oder Pflegekasse.
Die Wäsche türmt sich, das Geschirr ist nicht abgewaschen und der Kühlschrank ist leer. Wenn die frischgebackene Mutter krank ist, wird der Haushalt schnell zum Problemfall. Ob Haushaltshilfe oder Häusliche Pflege,
adjuvare-Speyer ist für Sie da.
Haushaltshilfe:
Wer nach der Geburt oder wegen Schwangerschaftsbeschwerden seinen Haushalt nicht selbst weiterführen kann, hat Anspruch auf Haushaltshilfe bei seiner gesetzlichen Krankenversicherung. Voraussetzung
ist allerdings, dass im Haushalt keine andere Person lebt, die diese Aufgaben übernehmen kann. Die Haushaltshilfe umfasst alle entsprechenden Dienstleistungen für die Weiterführung Ihres Haushaltes.
Darüber hinaus erstreckt sich diese Hilfe auf die Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern unter 13 Jahren.
Häusliche Pflege:
Ist aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden, zum Beispiel bei drohender Frühgeburt oder nach der Geburt, Unterstützung in der täglichen Pflege (zum Beispiel Hilfe bei der Körperpflege) notwendig,
besteht Anspruch auf die so genannte Häusliche Pflege. Der Umfang der Häuslichen Pflege reduziert sich allerdings, wenn eine andere im Haushalt lebende Person die Pflege ganz oder teilweise
übernehmen kann. In allen Fällen sollten Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse besprechen, unter welchen Voraussetzungen Anspruch besteht.
Es gibt viele Arten von Wunden, ein hoher Anteil davon sind chronische Wunden. In Deutschland leiden über 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden, zum Beispiel an:
- Ulcus Cruris
- diabetischem Fußsyndrom
- offenen Beinen, etc.
Hauptursachen für chronische Wunden sind meistens Stoffwechselkrankheiten, Infektionen, ein geschwächtes Immunsystem und mechanische Belastung. Zusätzlich kann eine fehlerhafte Wundversorgung bisweilen zu einer chronischen Wundenbildung oder Wundverschlechterung führen. Chronische Wunden verursachen Beschwerden und Schmerzen, aber auch gesellschaftliche Isolation, durch Verlust von Mobilität und Leistungsfähigkeit.
Moderne Wundversorgung verbessert nicht nur die medizinische und pflegerische Qualität der Behandlung, sondern auch die Lebensqualität. Die Durchführung einer qualitativ hochwertigen Wundversorgung durch unser Fachpersonal führt regelmäßig zur schnelleren Wundheilung, verringert die Gefahr von Wundinfektionen, verringert Schmerzen und erhöht die Mobilität. Die richtige ärztliche Diagnostik der Wundursachen mit der entsprechenden Therapie, eine konsequente Wundreinigung in Verbindung mit phasengerecht eingesetzten Wundauflagen sowie eine kontinuierliche Beurteilung des Wundprozesses stehen im Mittelpunkt einer erfolgreichen Wundversorgung, wie es durch adjuvare-Speyer auf höchstem Niveau praktiziert wird.